icon_bandefilmt

Perspektive aus Waltrop

„Wir machen Schülern Mut ihre eigenen Stärken zu finden und sich zu entfalten“

„Das Programm ZukunftsBande EmscherLippe ist eine sehr gute Ergänzung zu unseren Leitideen. Der Peer-Gedanke hat uns noch gefehlt“, so Herr Ogiermann von der Gesamtschule Waltrop. Über einen Artikel im Umbau21 Magazin ist der Berufsorientierungslehrer auf das Programm aufmerksam geworden und hat daraufhin das Projektteam der ZukunftsBande angesprochen.

Herr Ogiermann ist der Meinung, dass es in der heutigen Zeit wichtig sei die Schüler*innen zu mehr gesellschaftlichem Engagement zu bewegen. Mit dem Leitmotto „Mut, Chancen, Erfolg“ will die Schule ihre Jugendlichen fördern, sich „einfach mal auszuprobieren“ und eigene Stärken zu entdecken. Darüber hinaus ermutigen sie die Schüler*innen der Frage nachzugehen, wie sie ihr Leben zukünftig gestalten möchten und wie Übergänge gelingen können.

zurück

Am dritten Durchgang der ZukunftsBande nehmen im Schuljahr 2018/19 fünfzehn Schüler*innen aus Jahrgangsstufe 10 teil. Alle Teilnehmer*innen – die sich freiwillig für das Projekt gemeldet haben -  seien von den ersten Treffen in den Banden begeistert und freuen sich auf das Jahr mit ihren Zukunftscoachs.

Von der Teilnahme am Programm erhofft sich die Schule eine Orientierungshilfe für die Jugendlichen durch die wenig älteren jungen Erwachsenen. Dabei sei es wichtig Entscheidungsprozesse der Zukunftscoachs zu sehen und zu verstehen. Die Coachees lernten dadurch, worauf sie bei Entscheidungen achten sollten und würden somit automatisch ihren Blickwinkel erweitern. Der Vertrauensaufbau zwischen Schüler*innen und Coach sei ein wichtiger und wertvoller Baustein aller „ZukunftsBanden“.

Auch die Wirtschaftsförderung in Waltrop sieht einen Mehrwert für Schüler*innen und Auszubildende vor Ort:
„Ich freue mich ganz besonders, dass die Gesamtschule Waltrop nun auch offizieller Partner beim Projekt ZukunftsBande EmscherLippe ist. Schon seit vielen Jahren ist die dort ansässige Waltrop Akademie für Bildung und Beruf maßgeblicher Partner bei der Kompetenzentwicklung und Berufsfindung der Schülerinnen und Schüler. Dass so wichtige Waltroper Ausbildungsunternehmen wie die Volksbank, Langendorf GmbH, Manufactum und HASE Bikes mit Zukunftscoaches dabei sind und waren zeigt, dass sie sowohl für die jungen Schülerinnen und Schüler, als auch selber an ihrer unternehmerischen Zukunftsperspektive arbeiten möchten.“
(Burkhard Tiessen, Wirtschaftsförderer Waltrop)