An insgesamt sechs Nachmittagen von Mitte Oktober bis Anfang November lernten die teilnehmenden Schüler*innen ihre zukünftigen Coachs kennen. Das Besondere: Die Veranstaltungen fanden lokal, d.h. in den Städten der einzelnen Projektschulen statt. Sowohl in Bottrop, Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen, als auch in Waltrop stand das Kennenlernen unter dem Motto:
Jede/r kommt mit jedem/jeder in Austausch. So lernten sich alle Teilnehmer*innen kennen. Die „Speed-Datings“ waren die Grundlage für die Wahl des favorisierten Zukunftscoachs. Alle Schüler*innen entschieden selbst, mit welchem Auszubildenden oder Studierenden sie sich in eine vertrauensvolle Zusammenarbeit über ein Schuljahr hinweg begeben möchten.