icon_bandefilmt

Schülerworkshops

Wie können Schüler*innen aus verschiedenen Schulen und Klassen im Rahmen der ZukunftsBande ins Gespräch kommen und ihr eigenes Handeln reflektieren?

Ähnlich wie bei den Trainingsveranstaltungen der Zukunftscoachs wurden in den Schülerworkshops verschiedene Gruppenformate und Methoden zugrunde gelegt, die den Austausch der Schüler*innen ermöglichen. Es ging darum zu sehen, was die anderen bisher inhaltlich in ihren ZukunftsBanden gemacht haben und welche weiteren Ideen die Teilnehmer*innen für ihre eigene Gruppe entwickeln können. Darüber hinaus konnten die Jugendlichen über regionale Unternehmensbesuche abstimmen.

 

 

 

zurück

Nach einem spielerischen Einstieg in den Workshop und dem gegenseitigen Kennenlernen ging es bei der anschließenden Gruppenarbeit um die Inhalte der bisherigen Treffen.

Im Laufe der Veranstaltung wurde immer wieder deutlich, wie wichtig es ist, selbst eigene Themen mit in die Bandentreffen zu nehmen. Im Austausch zu den weiteren Zielen und Vorstellungen im restlichen Schuljahr wurde der Wunsch nach dem Kennenlernen weiterer Berufsbilder deutlich. Den praxisnahen Einblick erhalten die Jugendlichen in Form von sogenannten „Unternehmensbesuchen“, die von April bis Mai in regionalen Betrieben und an einer Hochschule vor Ort stattfinden werden.

Nach dem Workshop ist vielen Schüler*innen nochmals bewusst geworden, wie wichtig es ist, selbst Initiative zu zeigen und die eigenen Ideen und Wünsche einzubringen. Sie kommen zwar von unterschiedlichen Schulen, haben aber ähnliche Wünsche und Vorstellungen, die sie mit der ZukunftsBande verbinden. Gemeinsam konnten sie die Ziele für die Arbeit mit ihren Zukunftscoachs formulieren und sich gleichzeitig gegenseitig motivieren.