Zwei Jugendliche arbeiten ein Jahr lang mit einem jungen Erwachsenen (Azubi, Student*in, Berufsanfänger*in). Als „ZukunftsBande“ arbeiten sie an persönlichen Zielen und Zukunftsperspektiven: Eigenmotivation, persönlicher Bildungsweg und Abschlüsse, Selbst- und Sozialkompetenz sind Themen der gemeinsamen Arbeit. Kurz: Was will ich und wie kann ich das erreichen? Jede ZukunftsBande trifft sich regelmäßig zu vereinbarten Terminen.
Azubis, Berufsanfänger*innen und Studierende werden Zukunftscoachs, nachdem sie bereits erfolgreich den Sprung in die Ausbildung, das Studium oder in die Berufswelt geschafft haben. Ihre Erfahrungen teilen sie mit anderen Jugendlichen, denen die schwierige Entscheidung für die weitere Lebens- und Zukunftsplanung noch bevorsteht.
Das Programm findet für Teilnehmende in der Emscher-Lippe-Region statt.
Ein spezielles Training bereitet die Zukunftscoachs auf ihre Aufgabe vor. Als Vorbild, Impulsgeber und Motivator lernen sie Zukunftsthemen aus den Feldern „Wirtschaft, Arbeit, Selbstständigkeit und selbstunternehmerische Kompetenzen“ kennen. Das Training fördert die persönliche Entwicklung und die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme.
Im Programm „ZukunftsBande EmscherLippe – hier geht’s lang!“ bilden zwei Jugendliche und ein junger Erwachsener eine „ZukunftsBande“. Über die Dauer eines Schuljahres hinweg trifft sich diese Gruppe alle vierzehn Tage, um gemeinsam persönliche Ziele und Zukunftsperspektiven zu erarbeiten und zu entwickeln.
Zentral für das Projekt „ZukunftsBande EmscherLippe – hier geht’s lang!“ ist der methodische Ansatz von Peer Learning: Junge Menschen lernen von und mit jungen Menschen. Die Kultur des Vertrauens ist der Schlüssel zum Erfolg. Lernen vollzieht sich partnerschaftlich und „auf Augenhöhe“.
Positive soziale Erfahrungen stärken kognitive und emotionale Kompetenzen, das Selbstbild wird dynamisch und flexibel. Die älteren Zukunftscoachs können die jüngeren Schüler*innen im Prozess der Selbstfindung und in der Bildungsbiografie sinnvoll unterstützen.
Peer: Gleichaltrig bzw. gleichgesinnt